Projektgröße und Rechenzeiten

CadnaA liefert selbst bei sehr komplexen Projekten eine herausragende Rechengeschwindigkeit. Mit Hilfe seiner leistungsstarken Beschleunigungsalgorithmen ist CadnaA die am schnellsten rechnende Software auf dem Markt.

Weitere Verbesserungen der Leistungsfähigkeit basieren auf den neusten innovativen Technologien, darunter nativer 64-Bit Unterstützung, Multithreading zur Auslastung sämtlicher Rechenkerne sowie PCSP zum verteilten Rechnen über mehrere Computer.


Unbegrenzte Projektgröße

Unbegrenzte Projektgröße

Mit CadnaA können Sie Projekte jeglicher Größe bearbeiten. Ein Projekt kann:

  • 16 Millionen Objekte jedes Objekttyps
  • Zwei Milliarden Punkte innerhalb eines Objekts
  • Zwei Milliarden mal zwei Milliarden Rasterpunkte

beinhalten. Softwareseitig sind dem Nutzer somit quasi keine Grenzen bei der Anzahl an Objekten gesetzt. Der einzige limitierende Faktor ist die Speichergröße (RAM) des verwendeten Computers.

64-Bit version

64-Bit version*

Moderne CPUs unterstützen die Ausführung von sowohl 32 als auch 64 Bit Programmen. Mit einer 32-Bit Software können Sie maximal ca. 2 GB Speicher pro Programminstanz verwenden, während eine 64-Bit Software theoretisch vier Milliarden mal mehr Speicher verwenden kann. Das bedeutet, dass Sie mit der aufpreispflichtigen 64-Bit Option riesige Lärmkartierungsprojekte in Form von ganzen Städten oder Ländern berechnen können. Auch eine sehr feine Rasterweite mit nur 1x1m funktioniert über ein großes Rechengebiet mit der 64-Bit Version problemlos.

*benötigt Option PRO

Verteiltes Rechnen

Dank der leistungsstarken PCSP Technologie („Program Controlled Segmented Processing“) kann CadnaA Einschränkungen der verwendeten Hardware einfach umgehen. Das zu berechnende Projekt kann zwischen mehreren CadnaA Programminstanzen aufgeteilt werden. Wenn mehrere Computer mit CadnaA Lizenzen in einem Netzwerk zur Verfügung stehen, können alle Rechner gleichzeitig Teile desselben Projekts berechnen.

Um dies zu ermöglichen, wird das Projekt in kleinere Teilstücke zerlegt, die dann von den Recheninstanzen geladen und berechnet werden. Am Ende werden alle Teile dann wieder zusammengesetzt, um eine große Lärmkarte zu erzeugen.

Multicore CPU Unterstützung

Multicore CPU Unterstützung

CadnaA kann für die Berechnung bis zu 64 logische Prozessorkerne* verwenden. Alle neuen Desktop-Computer und Laptops verfügen heutzutage über Mehrkernprozessoren, welche eine deutliche Verkürzung der Berechnungszeit von Lärmkarten bewirken. Beispielsweise führen zwei 64-Bit Prozessoren mit jeweils vier Rechenkernen dazu, dass CadnaA mit nur einer Lizenz gleichzeitig acht Prozesse zur Berechnung nutzen kann.

Dies funktioniert natürlich auch in Verbindung mit dem verteilten Rechnen. Dank der PCSP Technologie kann ein Projekt parallel auf mehreren Computern, welche jeweils wieder mehrere Prozessoren und Rechenkerne besitzen, berechnet werden. CadnaA verwaltet alle Prozesse automatisch.

* Option PRO benötigt, CadnaA 32-Bit kann nur bis zu 32 Kerne verwenden