Das Bauakustik-Planungssystem

CadnaB Übersicht

CadnaB ist die Software zur Berechnung der Luft- und Trittschallübertragung für alle Raumpaare eines Gebäudes sowie der Schallübertragung von Außengeräuschen über die Fassadenwände. Als Berechnungsmethoden können in CadnaB die ISO 12354 und die DIN 4109 verwendet werden.


  • Nutzen Sie CadnaB, um die Luft- und Trittschallübertragung für alle Raumpaare eines Gebäudes sowie die Schallübertragung von außen über die Fassadenwände zu berechnen.

  • CadnaB verfügt über mehrere Bauteildatenbanken mit akustischen Daten einer Vielzahl von Bauelementen.

  • Als Berechnungsmethoden stehen die ISO 12354 sowie die DIN 4109 zur Verfügung.

  • CadnaB ermöglicht eine Verbindung (Interoperabilität) mit CadnaA und CadnaR. Das integrierte Softwaresystem CadnaA/B/R ist derzeit das einzige System, das Schall von einer Außenquelle, durch die Wandkonstruktion, in einen Raum sowie durch verschiedene Räume (und umgekehrt) berechnen kann.

Eine Plattform, drei Tools, reibungslose Integration!

Durch die Kombination aus CadnaA, CadnaB und CadnaR nutzen Sie die Möglichkeiten der vollintegrierten Schallberechnung. Die Schallausbreitung im Freien bis zur Hausfassade, die Transmission durch die Wandkonstruktion in einen Raum, sowie die weitere Ausbreitung durch verschiedene Räume. Das Softwaresystem CadnaA/B/R ist derzeit das einzige System, welches diese Aufgabe innerhalb einer Softwareplattform leisten kann. 

Basierend auf einem beliebigen Außenlärmszenario, das Schallquellen wie Straßen, Schienen oder Industriequellen berücksichtigt, berechnet CadnaA die Schallpegel an der Vorderseite der Fassaden des CadnaB Hauses. Das CadnaB Haus dient als Schnittstelle zwischen den beiden Programmen und kann zusätzlich selbst als Schallquelle fungieren, wenn die Berechnung von innen nach außen erfolgt.
Die in CadnaA berechneten Schallpegel an den Fassaden werden automatisch in CadnaB synchronisiert. CadnaB ermittelt die Schalldämmung der Fassadenwände, basierend auf den bauakustischen Eigenschaften der verwendeten Elemente, Konstruktionen, Türen und Fenster.
CadnaR wird eingesetzt, um den Schallpegel im Empfangsraum unter Berücksichtigung der tatsächlichen Positionen und Eigenschaften von Schallquellen, Immissionspunkten und Hindernissen zu berechnen. Die Schalldämmung der Wand wird dabei anhand der in CadnaB definierten bauakustischen Eigenschaften ermittelt.