Lärmkartierung

CadnaA ist hervorragend zur Berechnung von Lärmkarten und zur Umsetzung der strategischen Lärmkartierung gemäß der EU Richtlinie für Umgebungslärm geeignet. Viele Nutzer schätzen sowohl die zahlreichen Funktionen, die Berechnungsgeschwindigkeit, als auch die Benutzerfreundlichkeit. Zahlreiche Lärmkarten von Städten oder ganzen Ländern wurden und werden mit Hilfe von CadnaA berechnet.


Strategische Lärmkarten

Zur Erstellung strategischer Lärmkarten werden unabhängig von der Größe der Projekte folgende Arbeitsschritte durchgeführt:

Der erste Schritt umfasst die Erstellung eines digitalen Stadtmodells, wobei sämtliche Objekte wie etwa Straßen, Schienen, das Geländemodell oder die Häuser mit den relevanten Daten (Verkehrszahlen, Höhe, Einwohner) aus unterschiedlichen Quellen bezogen werden. Die diversen Dateiformate und Koordinatensysteme können problemlos in CadnaA importiert werden.

Anschließend wird das Modell mit Hilfe von automatisierten Arbeitsschritten zur Vereinfachung und Optimierung auf seine Gültigkeit hin geprüft. Erfolgt diese Prüfung positiv, berechnet CadnaA die Lärmkarten sowie Hausbeurteilungen. Abschließend werden unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen die nach Anhang VI der Richtlinie geforderten Lärmbelastungen automatisch ermittelt.

Eine große Anzahl von Gemeinden sowie Landesverwaltungen nutzen CadnaA zur gesamtheitlichen Durchführung der strategischen Lärmkartierung.

Zusammenspiel mit GIS-Systemen

Viele Gemeinden und Länderverwaltungen nutzen GIS-Systeme, in denen alle geografisch bezogenen Informationen einer Stadt langfristig gesammelt werden. Diese Modelle werden von mehreren Abteilungen erstellt und auf dem neuesten Stand gehalten. Das gleiche gilt auch für alle einzelnen Datenlayer und deren zugehörige Datenbanken sowie möglicher Schnittstellen zur Anbindung externer Softwareprodukte. CadnaA übernimmt in diesem Fall die Aufgabe des Rechenprozesses, wobei alle Eingangsdaten von dem GIS System bereitgestellt werden. Mit einem Klick auf den Berechnungsknopf in der Bedienoberfläche des GIS Systems werden die Daten automatisch in CadnaA übertragen, die Berechnung wird ausgeführt und die Ergebnisse werden wieder an das GIS System zurückgeliefert.

Online-Lärmkarten

Gemäß Artikel 9 der EU-Umgebungslärmrichtlinie haben die Mitgliedsstaaten dafür Sorge zu tragen, dass die strategischen Lärmkarten und die ausgearbeiteten Aktionspläne auch der Öffentlichkeit in einer deutlichen und verständlichen Weise zugänglich gemacht werden. Eine Möglichkeit der Veröffentlichung sind Online-Lärmkarten. Allerdings kann die Implementierung solcher Onlinekarten durch die Beauftragung externer IT-Dienstleister zur Erstellung und Wartung der zugrundeliegenden Website und Webanwendungen kostenintensiv sein. CadnaA stellt hier eine zeit- und kostengünstige Lösung bereit. Lärmkarten können auf simple Weise in ein Format exportiert werden, dass mit jedem Browser dargestellt werden kann und einfach in jede Website eingebunden werden kann. Selbst auf Geräten mit Touchscreens wie beispielsweise Tablets können dann die Berechnungsergebnisse schnell und unkompliziert der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Dynamische Lärmkarten

Strategische Lärmkarten müssen alle fünf Jahre auf den neuesten Stand gebracht werden, um die im Aktionsplan verankerten Veränderungen wiederzuspiegeln. Obwohl die Aktualisierung in der Regel auf neuen digitalen Daten wie etwa neu gebauten Straßen oder angepassten Verkehrsflusszahlen aufbaut, verwenden inzwischen mehr und mehr Städte auch Lärmmessstationen entlang von Hauptstraßen oder in der Nähe von Industrieanlagen. Zur Aktualisierung der Lärmkarten können diese Messdaten ebenfalls in CadnaA eingebunden werden, wobei neben gemessenen Lärmpegeln auch automatisch erfasste Verkehrszahlen oder andere Parameter importiert werden können. Dynamische Lärmkarten können sogar für vergangene Zeiträume berechnet werden, sei es beispielhaft der Lden des vergangenen Jahres oder der mittlere Schallpegel aller Sonntage des letzten Monats.